Im Land der Migranten

In der deutsch-polnischen Grenzregion gibt es nicht nur Deutsche und Polen. Nowa Amerika ist das Land der Migranten. Mit der Verschiebung der Grenzen Polens von Osten nach Westen ging auch eine der größten Migrationswellen des zwanzigsten Jahrhunderts einher. Neben der Zwangsvertreibung von Menschen aus den ehemals polnischen und deutschen Ostgebieten gibt es viele andere ethnische Gruppen, die eine neue Heimat in der deutschpolnischen Grenzregion fanden und finden. Mit diesen Themen beschäftigten sich 2015 und 2016 Jugendliche verschiedener Schulen und anderer Bildungseinrichtungen aus Police, Szczecin, Mescherin, Chojna, Frankfurt (Oder), Ośno Lubuskie, Rzepin, Müllrose, Słubice, Zielona Góra, Eisenhüttenstadt, Bautzen und Zgorzelec. Die Ergebnisse der 18 künstlerischen Workshops wurden jeweils 2015 und 2016 in einer Ausstellung im Collegium Polonicum in Słubice, in der Marienkirche in Frankfurt (Oder), in der Wojewodschaftsbibliothek in Szczecin, in der Universitätsbibliothek in Potsdam, in der Wojewodschaftsbibliothek in Zielona Góra, in dem Tabakspeicher Vierraden/Schwedt und in der Staatlichen Studienakademie Bautzen gezeigt. Auf zwei Konferenzen 2015 und 2016 wurden die Workshopergebnisse von den Jugendlichen selbst vorgestellt.

Program
Konferenzja, 20.-22.11.2015
Collegium Polonicum, Słubice
Program
Konferenzja, 25.-27.11.2016
Collegium Polonicum, Słubice
gekürzter Vortrag Prof. Beata Halicka vom 20.11.2015
Vortrag „Sibirienverschleppte“, Rzepin
Vortrag „Die verschwundenen Juden“, Mescherin
Vortrag „Griechen und Mazrdonier“, Police
Vortrag „deutsche Vertriebene“, Eisenhüttenstadt
Vortrag „Sorben“, Bautzen
Die identität des oppelner schlesiens
Vortrag „ehemalige deutsch-polnische Grenzregion“, Boruja Kościelna/Nowy Tomyśl
Vortrag „Schlesier“, Suchy Bór/Opole
Vortrag „polnische Vertriebene“, Zielona Góra
Vortrag „Landschaft lesen“, Ośno Lubuskie
Griechen
Eröffnungsvortrag Stana Buchowska
Migranten gestern und heute
Aromen aus New Szczettin
Unterschiede, die uns bereichern
Blühende Ankömmlinge
Ukrainer heute
Neue Flüchtlinge
Migration der Vögel
Vortrag „Flüchtlinge heute“, Frankfurt (Oder)